Backen ist eine Philosophie
Bäckermeister Klaus Heimann, der seit mehr als 33 Jahren in der Backstube steht, hat sein Handwerk quasi schon beim Großvater in Much gelernt....
Bäckermeister Klaus Heimann, der seit mehr als 33 Jahren in der Backstube steht, hat sein Handwerk quasi schon beim Großvater in Much gelernt....
Wir verwenden keine Fertigmischungen! Alle Brotsorten sind Eigenkreationen! In unserer Backstube verarbeiten wir ausschließlich hauseigenen Natursauerteig....
Und damit Sie schnell und unkompliziert Ihre frischen Backwaren vor Ort finden, haben wir nachfolgend unsere Filialen aufgelistet. Einfach den roten Knopf drücken...
Macht Brot dick?
Freund oder Feind?
Eine interessante Frage, auf die es bestimmt viele pro und contra geben wird. Aber ein – für uns sehr interessanter Artikel (Quelle: Back-Journal Direkt Sommer 2018) – hat es mal kurz auf einen relativ einfachen Nenner gebracht:
DAS RICHTIGE MAß!!!
Alle Lebensmittel, die in zu großer Menge verzehrt werden, schadem dem Körper und sind nicht gesund. Ernährungsexperten raten, Brot BEWUßT zu verzehren, sei es aus Vollkorn- oder Weizenmehl hergestellt. Brot am Abend macht nur dann dick, wenn tagsüber bereits genug gegessen wurde. Folgen dann noch mehrere reichhaltige belegte Scheiben, übersteigt dies das Tageslimit. Die Energiedichte ist entscheidend: Ein Brot mit Magerquark, Gurke und Tomate ist kalorienärmer als eines, das mit Butter bestrichen und Wurst belegt ist. Es kommt am Ende des Tages auf die Gesamtenergiebilanz an. Das bedeutet, dass nur so viele Kalorien gegessen werden dürfen, wie der Körper verbraucht. Eine Kalorie ist und bleibt immer noch 1 Kalorie, egal was Ernährungsgurus behaupten. Inzwischen ist auch erwiesen, dass eine lange Teigruhe – wie sie viele Handwerksbäcker praktizieren – die Bekömmlichkeit fördert. Fragen Sie doch mal Anhänger des Low Carb-Diätprinzips, was aus dem Erfinder geworden ist. Dieser, Robert Atkins, war zum Zeitpunkt seines Todes nämlich fettleibig und litt unter anderem an Herzinsuffizienz und Bluthochdruck…..
Also lassen Sie sich die leckere Stulle nicht vermiesen…..😋
Meister.Werk.NRW 2018″:
Auch dieses Jahr – wie schon in 2017 – sind wir ausgezeichnet worden. Dieses Jahr überreichte uns die neu ernannte Ministerin des Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium, Frau Ursula Heinen-Esser, die Urkunde.
Mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW würdigt die nordhein-westfälische Landesregierung seit 2013 herausragende Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe. Die durch die Auszeichnung geehrten Betriebe stellen hochwertige handwerkliche Produkte her und beachten dabei grundsätzliche Prinzipien wie beispielsweise den Einsatz von Fachkräften, eine angemessene Bezahlung, die sorgfältige Auswahl von Rohstoffen und die Verankerung in der Region. Jedes Handwerk folgt dabei noch einmal speziellen Prinzipien: Bei den Bäckerinnen und Bäckern ist dies zum Beispiel der eigene Natursauerteig, der ohne Einsatz von künstlichen Backmitteln hergestellt wird.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auszeichnung ist, dass die Handwerksbetriebe selbst produzieren und alte Rezepturen pflegen, ohne sich vor neuen Produkten und Herstellungsweisen zu verschließen. Die individuelle Herstellungsweise steht für den speziellen Charakter der Produkte.
(von li nach rechts) Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser, Luca Heimann (unser Sohn und Azubi im elterlichen Betrieb), Andrea und Klaus Heimann(Bäckermeister) ((Inhaber der Bäckerei Klaus Heimann)), Bernd Siebers (Landesinnungsmeister Rheinland)